Der Bund hat das Verbot des Küken-Schredderns ab 2022 auf den Weg gebracht. „Viel zu spät!“, sagt die EU-Abgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Manuela Ripa. „Jedes Jahr werden 45 Millionen männliche Küken auf diese grausame, völlig inhumane Weise getötet. Das hätte schon lange beendet werden...

Immer wenige junge Menschen in Deutschland essen Fleisch, doch der Fleischkonsum weltweit ist weiter auf Wachstumskurs. Das ist das zentrale Ergebnis des aktuellen „Fleischatlas 2021“ des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Heinrich-Böll-Stiftung. Wir brauchen jetzt ganz dringend einen Systemwechsel: Weg von der...

Unser Abgeordneten-Büro im EU-Parlament ist vom 23. Dezember bis 3. Januar geschlossen. Ich wünsche Ihnen und Euch Frohe Weihnachten, ein gutes neues Jahr 2021 und fröhliches Zuhören bei unserem europäischen Weihnachtsgruß: https://www.youtube.com/watch?v=XlnA-JRUUEk Kultur ist systemrelevant: Ein europäischer Weihnachtsgruß Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und...

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat bestätigt, dass EU-Mitgliedstaaten grundsätzlich das Recht haben, eine verpflichtende Betäubung vor dem Schlachten einzuführen. Das ist ein großer und historischer Sieg für mehr Tierwohl! Schlachtvorgänge, und insbesondere das Schächten, sind ohne Betäubung mit unvorstellbaren Qualen für die Tiere verbunden. Hintergrund war die...

Die Europäische Kommission stellt 3,6 Millionen Euro bereit, um die Kampagne „Become a Beefatarian“ (Werde ein Rindfleischesser) zu unterstützen. Ausdrückliches Ziel der Kampagne ist die Absatzförderung von insbesondere europäischem Rindfleisch. Wir brauchen jetzt endlich eine Hinwendung zu einer nachhaltigen, bäuerlich-ökologischen Landwirtschaft, wenn wir unseren Planeten nicht...

Die EU will und muss bis 2050 klimaneutral sein, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens einhalten zu können und eine drohende Klimakrise abzuwenden. Doch die Reduktion von CO2-Emissionen darf nicht einhergehen mit einer Verlängerung von rückwärtsgewandten und gefährlichen Technologien. „Die Neuigkeit, dass Frankreich eine öffentliche...

Heute Morgen haben sich die Staats- und Regierungschef*innen der EU auf ein enttäuschendes neues Klimaziel geeinigt: Bis 2030 sollen die Netto-Emissionen der Europäischen Union im Vergleich zu 1990 um 55 Prozent gesenkt werden. Hinter dem Begriff „Netto-Emissionen“ verbirgt sich allerdings nur eine tatsächliche Reduktion um...