18 Jan. MdEP Manuela Ripa (ÖDP – Die Naturschutzpartei) unterstützt die Klage gegen die Mittelfreigabe zugunsten Ungarns
Ripa: „Die EU muss endlich klare Kante gegen Orbán zeigen“...
Ripa: „Die EU muss endlich klare Kante gegen Orbán zeigen“...
Schritt für Schritt geht der ökologische Wandel voran! Heute hat das Europaparlament in Straßburg verbesserte Verbraucherrechte auf den Weg gebracht - damit werden Produktkennzeichnungen eindeutiger und wir können beim Kauf nachhaltigere Entscheidungen treffen. Falschinformationen auf Verpackungen sollten also bald der Vergangenheit angehören! Die konkreten Punkte: Kampf gegen Greenwashing:...
Ein Thema, für das ich mich im Rahmen des Verbraucherschutzes einsetze und das diese Woche in Straßburg verhandelt wird: eine quecksilberfreie Zukunft! Letzte Woche hat der Umweltausschuss im Europäischen Parlament für echten Fortschritt gestimmt: das Ende von Dentalamalgam bis 2025. Ein Ergebnis, das Hoffnung macht! Doch...
Am Samstag war ich zusammen mit meiner Abgeordnetenkollegin und Köchin Sarah Wiener beim Wintercafe der AWO in Heiligenwald. Hier haben wir die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Wintercafés tatkräftig in der Küche unterstützt, um den Teilnehmer:innen ein leckeres Gericht zuzubereiten. Die AWO leistet unglaublich wichtige soziale Arbeit,...
Zwischen den Jahren hatte ich den Verein WITAS e.V. in Überherrn besucht! Es war mir ein Anliegen mir einen Eindruck der unermüdlichen Arbeit von Hartmann Jenal vor Ort für den Schutz von Wildtieren zu machen.WITAS e.V., der von Hartmann Jenal gegründet wurde, gibt Wildtieren Schutz,...
Seit Tagen protestieren die Landwirte in Deutschland gegen die von der Regierung geplante Streichung der Befreiung von der Kfz-Steuer sowie der Steuerbegünstigung auf Agrardiesel. Auch wenn die angekündigten Kürzungen von der Bundesregierung inzwischen teilweise wieder rückgängig gemacht wurden, versteht Manuela Ripa, Europaabgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei...
Die fehlende Gesetzesinitiative der Europäischen Kommission zum Thema Tierschutz - und konkret: zum Ende der Käfighaltung von Tiere - hat jetzt Konsequenzen: Die Europäische Bürgerbeauftragte hat eine Untersuchung eingeleitet, um Versäumnisse der Kommission zu prüfen. 2021 hatte die Kommission als Antwort auf die Europäische Bürgerinitiative End...
Mit dem neuen Jahr übernimmt Belgien die EU-Ratspräsidentschaft! Neben anderen zentralen Prioritäten soll der Umweltschutz einen bedeutenden Stellenwert in der Arbeit der belgischen Ratspräsidentschaft einnehmen. Mehrere Gesetzgebungsverfahren, die Teil des europäischen Green Deal sind, sollen bis zum Ende des Mandats abgeschlossen werden. Zu den zentralen Prioritäten...
Die Bodendegradation in der EU verursacht jährlich Kosten in Milliardenhöhe! Um genauer zu sein hat die EU Kommission diese Kosten auf ca. 50 Mrd. pro Jahr geschätzt! Das ist gewaltig aber nicht verwunderlich da ungefähr zwei Drittel der Böden in Europa in einem schlechten Zustand...
Ein bewegendes und herausforderndes Jahr endet. Doch im Rückblick zeigt sich, unser Einsatz für Arten-, Tier-, Verbraucher-, Umweltschutz und Demokratie hat sich auch 2023 gelohnt! ?Als Chefverhandlerin für Wasch- und Reinigungsmittel setze ich mich für gesündere, umweltfreundlichere und nachhaltigere Produkte ein, die ohne Tierversuche auskommen. ?Tierschutz ist eine...