Zur heutigen Entscheidung des saarländischen Landtags, Handys an Grundschulen zu verbieten, meint die saarländische Europaabgeordnete Manuela Ripa (ÖDP/EVP, Mitglied des Bildungs- und Kulturausschusses des Europäischen Parlaments): "Diese Entscheidung ist ein längst überfälliger Schritt in die richtige Richtung. Noch sinnvoller wäre es gewesen, Handys auch aus weiterführenden...

Wie steht es um das Mercosur-Abkommen? Wird es in Kraft treten? Klar ist: Die Folgen betreffen nicht nur Südamerika, sondern auch uns in Europa. In einer Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Andrioli und dem MdEP Martin Häusling spreche ich über die Auswirkungen auf Klima, Umwelt, Landwirtschaft, Tierschutz und...

ENVI-Berichterstatterin Ripa: „Tierfabriken und skrupellosen Geschäftemachern das Handwerk legen!“ Kranke, unterernährte, misshandelte, viel zu junge Tiere - der illegale Haustierhandel sorgt in Europa für erschreckende Missstände. Häufig zieht sich die Spur des Leides durch mehrere Länder. 2023 hatte die EU-Kommission daher den Verordnungsentwurf „Wohlergehen von Hunden...

Das Europäische Parlament hat mit großer Mehrheit für den Bericht zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs und der Ausbeutung von Kindern gestimmt. Dies ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen sexuelle Gewalt. Die neue Richtlinie ersetzt den Rahmenbeschluss von 2004 und passt das europäische Recht an die...

Nächste Woche wird es ernst: In Straßburg steht die Abstimmung über den Bericht zum Wohlergehen von Hunden und Katzen an. 🐶🐱 Als Berichterstatterin für den Umweltausschuss habe ich eine starke Stellungnahme mit klaren Forderungen verfasst: zur wirksamen Bekämpfung des illegalen Welpenhandels, zum Verbot von Qualzucht sowie...

Ein aktueller Leak legt nahe, dass das LIFE-Programm – das zentrale EU-Förderinstrument für Umwelt- und Klimaschutz – künftig im neuen Europäischen Wettbewerbsfonds aufgehen könnte. Davon betroffen wäre auch das Teilprogramm für Natur und Biodiversität. Noch ist nichts offiziell, aber die Gefahr ist real: Statt einem Budget...

Die Trilogverhandlungen zum Wasch- und Reinigungsmittelgesetz sind heute zu Ende gegangen. Das Ergebnis bringt Fortschritte für mehr Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz auf dem europäischen Markt. Besonders hervorzuheben ist: 1. Bessere biologische Abbaubarkeit der Produkte, insbesondere für Waschmittelkapseln2. Bessere Kennzeichnung und Transparenz: Verbraucher profitieren künftig von klaren Labels,...

Vergangene Woche war ich als Mitglied des Kulturausschusses in Los Angeles, Vereinigte Staaten. Ziel der Reise war es, sich vor Ort über die Auswirkungen von KI und anderen digitalen, transformativen Technologien und Innovationen auf die Kultur- und Kreativwirtschaft sowie den Nachrichtenmediensektor zu informieren. Besonders eindrücklich waren...