Haustiere schützen, Tierleid verhindern! 🐾 In Deutschland werden jedes Jahr unzählige Tiere ausgesetzt, gestohlen oder misshandelt. Die Folgen sind dramatisch – für die Tiere selbst, aber auch für Tierheime, Kommunen und letztlich für uns alle. 👉 Diese Petition im Bundestag fordert:✅ Verpflichtende Registrierung und Kennzeichnung von Haustieren✅...

Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag für einen Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für die Jahre 2028–2034 vorgelegt. Es geht darum, den Investitionshaushalt der EU für die kommenden Jahre festzulegen. Diesmal präsentiert die Kommission eine grundlegende Neugestaltung des EU-Haushalts. Der Vorschlag umfasst vier Rubriken mit den wichtigsten Aufgabenkategorien sowie...

Europäische Austauschprogramme sind das Herzstück gelebter Integration. Sie verbinden Menschen über Grenzen hinweg, fördern Verständnis und Solidarität sowie ein gemeinsames europäisches Bewusstsein. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus meiner Fraktion im Kulturausschuss des Europäischen Parlaments habe ich einen Brief an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterzeichnet. Darin...

Im ARD-Europamagazin habe ich ein Interview zum geplanten EU-Gesetz zum Schutz von Hunden und Katzen sowie zur Bekämpfung des illegalen Welpenhandels gegeben. Wie ihr wisst, habe ich als Berichterstatterin des Umweltausschusses (ENVI) eine Stellungnahme zu diesem Gesetz mitverfasst. Nun starten die Trilogverhandlungen mit Kommission und Rat. Unser...

Heute war ich gemeinsam mit Reinhilde Detemple, der Vorsitzenden der Saarländischen Krebsliga, bei Dr. Magnus Jung, dem saarländischen Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit. Wir haben über Hyperthermie in der Krebsbehandlung gesprochen, eine komplementärmedizinische Therapieform, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie kann die Chemo- und...

Misstrauensanträge sind ein starkes, selten genutztes parlamentarisches Instrument. Allein die Tatsache, dass es in den vergangenen zehn Jahren keinen einzigen Misstrauensantrag im Europäischen Parlament gab, zeigt, wie ernst solche Verfahren zu nehmen sind. Der heute abgestimmte Antrag stammt aus dem rechtsextremen Spektrum und wird vor allem...

Heute stand im Plenum des Europäischen Parlaments stand die Entscheidung über ein Dringlichkeitsverfahren auf der Tagesordnung. Konkret ging es darum, ob das EU-Gesetz zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2040 im Schnellverfahren oder im regulären Gesetzgebungsverfahren behandelt werden soll. Ich habe mich klar für das Dringlichkeitsverfahren ausgesprochen...

Heute feiern wir das 50-jährige Bestehen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES), das ein zentrales Instrument im Kampf gegen das globale Artensterben ist. Als Mitverhandlerin der Position des Europäischen Parlaments liegt mir dieses Jubiläum besonders am Herzen. CITES hat entscheidend dazu beigetragen, dass Elefanten, Tiger und viele andere...