Gestern habe ich mich gefreut, die Gruppe Frauen Union Saar im Europäischen Parlament begrüßen zu können. Nach einem Vortrag über meine Arbeit im Europäischen Parlament, haben wir uns über wichtige Themen, wie beispielsweiße die Auswirkung von sozialen Medien auf Kindern und die Wirtschaftspolitik, insbesondere der Aspekte...

Ohne Daten kein Schutz: Nur durch ein starkes Monitoring des Waldes können wir Klimarisiken erkennen und die Artenvielfalt bewahren. Schwerer Schlag für den Waldschutz. Nicht nur soll die Verordnung gegen Entwaldung um ein Jahr verschoben werden, heute stimmten die Ausschüsse für Landwirtschaft und Umwelt auch gegen...

Wir müssen unsere Wildtiere besser schützen - auch im internationalen Handel. Gemeinsam mit meinen Kollegen César Luena (S&D) und Michal Wiezik (Renew) lade ich herzlich zu unserem Event „On the Way to CITES CoP20” ein. “On the Way to CITES CoP20: Acknowledging CITES’ role as an...

Warum? Weil sonst eine Lücke zwischen dem 2030-Ziel und der Klimaneutralität bis 2050 bleibt.Ein 2040-Ziel bedeutet:1. Planungssicherheit für Unternehmen und Bürger*innen2. Geringere Kosten durch einen stetigen Übergang statt eines teuren Last-Minute-Sprungs3. Mehr Glaubwürdigkeit in den internationalen Klimaverhandlungen4. Innovationsschub und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas5. Mehr Fairness...

Im Juni habe ich euch darüber berichtet, dass ich eine offizielle Anfrage an die EU-Kommission gestellt habe. Denn Zigarettenfilter mit Plastik und Giftstoffen belasten unsere Städte, Böden und Gewässer extrem. Nun liegt die Antwort vor: Die Kommission hat gegen mehrere Mitgliedstaaten Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet, prüft die Umsetzung...

EU-Abgeordnete der ÖDP äußert sich zu der Plenardebatte zu Waldbränden und Wiederaufforstung. Manuela Ripa: „Aufgabe für Generationen.“ Europas Wälder brannten im zurückliegenden Sommer wie bislang noch nie: Über 10.000 Quadratkilometer (eine Fläche, so groß wie etwa 1,4 Millionen Fußballfelder) verkohlten vornehmlich im Süden des Kontinents, der...

Letzte Woche hat Kommissar Várhelyi auf eine gemeinsame Anfrage von mir und zehn weiteren Abgeordneten zur Situation in Rumänien geantwortet. Trotz klarer Hinweise auf Missstände bleibt die Antwort unbefriedigend. Deshalb habe ich mich in einem Schreiben erneut an den Kommissar gewandt. Ich fordere von der Kommission...