Heute wurde in meiner Heimat, dem Saarland, der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Es gab bewegende Momente besonders die Rede von dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron stach hervor. Er hat richtigerweise das Fest auch als europäisches Fest bezeichnet. Ich stimme mit ihm voll und ganz überein, dass...

Gestern Abend hatte ich an einer Podiumsdiskussion von der Europaunion Saar zur Rolle der freien Medien in einer demokratischen Gesellschaft und in der Politik teilgenommen. Zusammen mit dem Oberbürgermeister Saarbrückens, Uwe Conradt, dem Intendanten des SR, Martin Grasmück, und dem französischen Generalkonsul, Jérôme Spinoza, haben wir...

🎗 Pünktlich zum Beginn des Breast Cancer Awareness Month habe ich vergangenen Donnerstag als Rednerin an der Veranstaltung „Social Inequalities in Health: From Data to Action“ im Europäischen Parlament teilgenommen. Gesundheit ist nicht nur ein Spiegel sozialer Ungleichheit – sie ist auch ein Schlüssel zu ihrer...

Vergangenen Freitag habe ich mich mit dem Seniorenbeirat der Stadt Saarbrücken und der Großregion über die Frage ausgetauscht, wie EU-Fördermittel gezielt ältere Menschen unterstützen können – vor allem auf kommunaler Ebene. Themen wie barrierefreies Wohnen, digitale Teilhabe, Mobilität und soziale Isolation sind auch auf EU-Ebene von...

Gestern habe ich mich gefreut, die Gruppe Frauen Union Saar im Europäischen Parlament begrüßen zu können. Nach einem Vortrag über meine Arbeit im Europäischen Parlament, haben wir uns über wichtige Themen, wie beispielsweiße die Auswirkung von sozialen Medien auf Kindern und die Wirtschaftspolitik, insbesondere der Aspekte...

Ohne Daten kein Schutz: Nur durch ein starkes Monitoring des Waldes können wir Klimarisiken erkennen und die Artenvielfalt bewahren. Schwerer Schlag für den Waldschutz. Nicht nur soll die Verordnung gegen Entwaldung um ein Jahr verschoben werden, heute stimmten die Ausschüsse für Landwirtschaft und Umwelt auch gegen...

Wir müssen unsere Wildtiere besser schützen - auch im internationalen Handel. Gemeinsam mit meinen Kollegen César Luena (S&D) und Michal Wiezik (Renew) lade ich herzlich zu unserem Event „On the Way to CITES CoP20” ein. “On the Way to CITES CoP20: Acknowledging CITES’ role as an...

Warum? Weil sonst eine Lücke zwischen dem 2030-Ziel und der Klimaneutralität bis 2050 bleibt.Ein 2040-Ziel bedeutet:1. Planungssicherheit für Unternehmen und Bürger*innen2. Geringere Kosten durch einen stetigen Übergang statt eines teuren Last-Minute-Sprungs3. Mehr Glaubwürdigkeit in den internationalen Klimaverhandlungen4. Innovationsschub und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas5. Mehr Fairness...