EU-Kommission geht gegen Billiganbieter wie Temu & Shein vor – höchste Zeit!

Endlich geht die EU gegen Billigplattformen wie Temu & Shein vor – höchste Zeit!

Asiatische Anbieter haben den Markt mit Billigprodukten überschwemmt, während europäische Unternehmen immer mehr Auflagen erfüllen mussten. Doch diese Massenimporte sind nicht nur unfair, sondern auch eine Gefahr für Verbraucher und Umwelt. Im Jahr 2023 erreichten 4,6 Milliarden solcher Sendungen die EU – doppelt so viele wie im Vorjahr.

Endlich werden Konsequenzen gezogen! Die Zollfreigrenze für Bestellungen unter 150 Euro fällt, um Wettbewerbsverzerrungen zu stoppen. Vor allem aber geht es um die Sicherheit! Viele importierte Waren enthalten gesundheitsgefährdende Stoffe oder entsprechen nicht den EU-Sicherheitsstandards. Online-Marktplätze müssen sicherstellen, dass nur gesetzeskonforme Produkte verkauft werden.

Auch der enorme Ressourcenverbrauch durch den Massentransport minderwertiger Produkte steht im Fokus. Millionen Billigpakete, die täglich verschickt werden, belasten massiv Umwelt und Klima – durch Emissionen, Verpackungsmüll und kurzlebige Produkte, die schnell entsorgt werden. Auch in diesem Bereich gilt: Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz müssen Vorrang haben!

Diese Maßnahmen sind längst überfällig. Es geht nicht nur um fairen Handel, sondern auch um sichere Produkte und weniger Müll! Dem unverantwortlichen Massenkonsum sollen endlich klare Grenzen gesetzt werden.
Mehr Qualität, weniger Abfall, mehr Schutz – genau der richtige Schritt! 💪