
14 Mai Austausch mit Lehrerinnen und Lehrern über qualitativ hochwertige Bildung sowie Vermittlung von Medienkompetenz
👩🏫 Im Europäischen Parlament habe ich heute an einem spannender Austausch mit engagierten Lehrerinnen und Lehrern zu qualitativ hochwertiger Bildung und die Vermittlung von Medienkompetenz teilgenommen – gemeinsam mit meinen Kolleg:innen aus dem Kulturausschuss, Helder Sousa Silva und Eleonora Meleti.
Besonders wichtig war für mich zu hören, wie Lehrkräfte unterstützt werden können, um den Schülern den kritischen Umgang mit digitalen Medien beizubringen. Denn wer junge Menschen im digitalen Alltag begleiten soll, muss selbst gut vorbereitet sein und die entsprechenden Rahmenbedingungen haben, wie z.B. Fortbildungsmaßnahmen, ein schulinternes Medienkonzept aber auch die technische Ausstattung.
Denn digitale Bildung beginnt bei der Unterstützung der Menschen, die sie vermitteln!
Ein weiterer wichtiger Aspekt: Eltern müssen stärker einbezogen werden, wenn es um den Umgang ihrer Kinder mit sozialen Medien geht. Dafür braucht es auch für sie gezielte Veranstaltungen. Einige Schulen bieten dies schon an
💬 Medienkompetenz, digitale Mündigkeit, Selbsbestimmung, analoge Kompetenz und mehr offline Aktivitäten– das sind zentrale Bausteine für eine Bildung, die junge Menschen stärkt, kritisches Hinterfragen fördert und somit auch unsere Demokratie zukunftsfest macht.