Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust im Plenum in Brüssel

Am Montag war der internationale Holocaust-Gedenktag, ein Tag der Erinnerung und Mahnung, der uns an unsere Verantwortung aus der Vergangenheit erinnert. Heute haben wir im Plenum dieses wichtigen Tages gedacht und uns bewusst gemacht, dass Antisemitismus, Rassismus und Hass auch heute noch eine Gefahr darstellen. Gedenken heißt entschlossen handeln und wachsam bleiben – denn „Nie wieder“ ist nicht nur ein Versprechen, sondern ein Auftrag.

Ein besonders bewegender Moment war der Auftritt des Gagliano-Cellos, das einst dem jüdischen Cellisten Pál Hermann gehörte. Hermann wurde 1944 von den Nazis verhaftet und ermordet, doch sein Cello, das er vor der Verhaftung verstecken konnte, hat die Zeit überdauert. Heute erklingt es im Parlament und ist zu einem Symbol der Hoffnung und des Überlebens geworden. Hermanns Tochter, die die Aufführung begleitete, sagte am Ende ihrer Rede: „Musik kann niemand zerstören“. Diese Worte sind eine kraftvolle Mahnung, dass Kunst und Kultur den Hass überdauern und dass das Erinnern nicht aufhört – es verbindet uns mit der Zukunft und mahnt uns, aktiv für die Menschlichkeit einzutreten.

🕯️