EU Renaturierungsgesetz: Die Natur bekommt Chance auf Erholung!

Nach schwierigen Verhandlungen endlich der Durchbruch: Das längst überfällige Gesetz zur Wiederherstellung der Natur wurde im EU-Rat angenommen und wird somit umgesetzt! Ein Gewinn für unsere Artenvielfalt und die Natur! Und ein wichtiger Schritt, um unsere geschädigten Ökosysteme in der EU wiederherzustellen.
 
Im Europaparlament hatten wir dem Gesetz bereits im Februar zugestimmt. Nun wurde die Blockade im EU-Rat beseitigt, dank der Zustimmung Österreichs!
 
Konkret heißt das für unsere Natur: Bis 2030 sollen mindestens 20 Prozent der Land- und Meeresflächen der EU renaturiert werden, bis 2050 dann alle sanierungsbedürftigen Ökosysteme. Unter anderem sollen Moore und Flüsse in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden. Auch eine Aufforstung ist vorgesehen.
 
All diese Maßnahmen sind dringend notwendig. Beim Hochwasser im Süden Deutschlands haben wir ja gerade erst schmerzhaft gesehen, dass wir nicht wie gewohnt weitermachen können. Wir brauchen beispielsweise Auen als natürliche Überlauffläche, um die Wasserpegel in Zukunft besser unter Kontrolle zu halten.
 
Ich bin erleichtert, dass das Gesetz die letzte Hürde noch in dieser Legislaturperiode genommen hat. Nach dem Rechtsruck, den wir bei der Europawahl erlebt haben, werden es künftig umfassende und ambitionierte ökologische Gesetze, die den Naturschutz in den Vordergrund stellen, schwieriger haben.
 
Trotzdem werden wir weitermachen und uns für den Artenschutz und unser Ökosystem im Europäischen Parlament einsetzen!