
29 Juli Temu verstößt gegen den DSA: Regeln müssen endlich konsequent umgesetzt werden!
Laut EU-Kommission verstößt Temu gegen den Digital Services Act. Die Plattform habe die Risiken durch illegale Produkte, wie etwa unsicheres Babyspielzeug, nicht ausreichend bewertet. Die Kommission sieht ein klares Verbraucherrisiko.
Dabei gibt es mit dem DSA und der Verbraucherrechterichtlinie bereits klare Vorgaben, die jedoch auch durchgesetzt werden müssen.
Bereits im Juni habe ich die Kommission gefragt, warum große Online-Marktplätze keine verlässlichen Herkunftsangaben machen und keine Filter für EU-Produkte anbieten, obwohl sie dazu gesetzlich verpflichtet wären.
Der Fall Temu zeigt: Es fehlt nicht an Regeln, sondern an deren konsequenter Anwendung. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich darauf verlassen können, dass Online-Plattformen nur sichere Produkte anbieten und europäische Hersteller fair sichtbar sind.
Die Kommission prüft nun weitere Verstöße, etwa suchtverstärkende Algorithmen. Temu drohen empfindliche Geldstrafen.