Die Verabschiedung des EU-Bodenüberwachungsgesetzes ist heute ein wichtiger und längst überfälliger erster Schritt.Nachdem es bereits EU-weite Gesetze zum Schutz von Luft und Wasser gibt, erhält nun endlich auch unser Boden mit diesem Gesetz die gebührende Aufmerksamkeit.Es hat lange gedauert- bereits in der vergangenen Legislaturperiode habe...

Heute hat das Europäische Parlament den Vorschlag für ein europaweites Waldmonitoring abgelehnt.Ich habe dem Vorschlag zugestimmt, da wir belastbare und vergleichbare Daten benötigen, um wirksam auf Waldschäden, Klimarisiken und den Rückgang der Biodiversität reagieren zu können.Durch die Ablehnung des Kommissionsvorschlags entfallen gemeinsame Standards, Frühwarnsysteme und...

Vergangene Plenarwoche hatte ich das Vergnügen, die Bahn Sozialwerk-Ortsgruppe Lebach im Europäischen Parlament in Straßburg willkommen zu heißen.Die Gruppe, die sich aus aktiven und ehemaligen Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern zusammensetzt, trifft sich regelmäßig zu verschiedensten Anlässen - dieses Mal stand Europa im Mittelpunkt.So bot sich die...

Im Rahmen der Europäischen Ozean-Woche fand gestern im Europäischen Parlament das interaktive World Café zum Schutz der Haie und zur Rolle gesunder Ozeane in einer nachhaltigen blauen Wirtschaft statt. Ich war Gastgeberin dieser Veranstaltung. 🌊 Zusammen mit NGOs, Wissenschaftler:innen und Parlamentskolleg:innen wurden zentrale Fragen diskutiert, wie...

Anfang Oktober war ich im Saarländischen Rundfunk SR bei der Sendung mezz’ora italiana und wurde von Pasquale Marino interviewt.Es hat mich sehr gefreut, mich sowohl auf Deutsch als auch auf Italienisch mit ihm unterhalten zu können. Es war toll, mich mit einem weiteren Italiener, Saarländer...

Am Freitag war der Welttag der seelischen Gesundheit, der World Mental Health Day!Ein wichtiger Anlass, um darauf zu achten, worauf es wirklich ankommt.Psychologisches Wohlsein ist und bleibt der Kern jeder Gesellschaft und muss im Zentrum europäischer Politik stehen.Es heißt nicht umsonst:„Ein gesunder Geist schafft einen...

Die europäische Stahlindustrie steht unter massivem Druck- gerade die massiven Billigimporte aus Drittländern setzen der Branche enorm zu. Am Dienstagnachmittag verkündete deshalb die Kommission die Entscheidung, die Freikontingente für Stahlimporte in die Europäische Union von 27,4 Millionen Tonnen auf 18,3 Millionen Tonnen pro Jahr zu verringern und die...

Heute wurde in meiner Heimat, dem Saarland, der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Es gab bewegende Momente besonders die Rede von dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron stach hervor. Er hat richtigerweise das Fest auch als europäisches Fest bezeichnet. Ich stimme mit ihm voll und ganz überein, dass...

Gestern Abend hatte ich an einer Podiumsdiskussion von der Europaunion Saar zur Rolle der freien Medien in einer demokratischen Gesellschaft und in der Politik teilgenommen. Zusammen mit dem Oberbürgermeister Saarbrückens, Uwe Conradt, dem Intendanten des SR, Martin Grasmück, und dem französischen Generalkonsul, Jérôme Spinoza, haben wir...