20 Nov. Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Stahl-Branche
Heute diskutierten wir in der Vertretung des Saarlandes in Brüssel mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Politik über die Herausforderungen und Chancen der Dekarbonisierung in der Stahl- und Metallbranche.
Mit dabei waren Stefan Rauber, CEO der SHS – Stahl-Holding-Saar, Florian Glück, CEO der Badischen Stahlwerke, sowie Sebastian Wichert von Horváth Consulting, der die aktuellen Ergebnisse der CxO-Priorities-Studie präsentierte.
Im Fokus standen Wettbewerbsfähigkeit, Transformationskosten und die Rolle der EU-Handelspolitik.
Klar ist: Es geht längst nicht mehr nur um Dekarbonisierung, so wichtig diese auch bleibt. Es geht um industrielle Resilienz, um „Made in Europe“. Schutzinstrumente wie der CO₂-Grenzausgleich (CBAM) müssen jetzt auch wirksam greifen.
Die SHS deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Stahlproduktion ab, was ein strategischer Vorteil für ganz Europa ist. Dies müssen wir gezielt unterstützen.